Shiatsu wirkt besonders unterstützend bei:
- Rückenschmerzen/Verspannungen im gesamten Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Muskulatur, Gelenke)
- Burnout Syndrom/Stress und daraus resultierenden Beschwerden
- Erschöpfung
- Kopfschmerzen/Migräne
- Schlafstörungen
- Menstruationsbeschwerden
- Verdauungsproblemen
- Menopause
- Depressiven Verstimmungen
- Zur Rehabilitation und Regeneration nach Unfällen oder Krankheiten
- Kinderwunsch
- Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und nach der Geburt
- Zur Begleitung von medizinischen Therapien und Psychotherapien
- Lern-, Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität bei Kindern
- In Phasen von Veränderung, bei inneren Wachstums- und Reifungsprozessen
Shiatsu ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychiatrische Behandlung, kann diese jedoch sehr gut unterstützen.
Behandlungsablauf
Shiatsu wird bekleidet auf einer Matte am Boden durchgeführt. Mit achtsamem Druck (mittels Schwerkraft durch Verlagerung des Körpergewichts) von Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien wird entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte gearbeitet und die Behandlung den jeweiligen Gegebenheiten und Bedürfnissen der KlientInnen angepasst.
Sanfte Dehnungen, Schaukeltechniken und Rotationen dienen zur Ergänzung um Blockaden zu lösen.
Die Behandlungsdauer beträgt 60 Minuten.
Vor der ersten Behandlung wird ein persönliches Anamnesegespräch geführt und die Anliegen besprochen. In einem Nachgespräch gehe ich auf individuelle Wahrnehmungen ein und zeige Ihnen auch verschiedene Körper- und Atemübungen für zuhause. Da der Prozess sehr individuell verläuft, kann ich keine allgemeine Empfehlung über Dauer und Frequenz geben.
Bitte bequeme Baumwollkleidung und Socken für die Shiatsubehandlung mitbringen.
Das sagen meine Kundinnen und Kunden